Autor: Tobias Rackebrandt

  • Barrierefreiheit im Web: Warum sie uns bei buecherkasten.de am Herzen liegt

    Barrierefreiheit im Web: Warum sie uns bei buecherkasten.de am Herzen liegt

    Das Internet ist für alle da – oder sollte es zumindest sein. Doch leider stoßen viele Menschen mit Einschränkungen im digitalen Raum noch immer auf Barrieren. Bei buecherkasten.de setzen wir uns dafür ein, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder technischen Hilfsmitteln. In diesem Beitrag möchten wir dir zeigen, warum Barrierefreiheit für uns so wichtig ist, was wir bereits umsetzen und wie wir dich über Fortschritte auf dem Laufenden halten.


    1. Barrierefreiheit ist uns wichtig

    Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur gute Lesbarkeit oder kontrastreiche Farben. Es geht darum, dass Menschen mit Behinderung das Internet gleichberechtigt nutzen können – mit Screenreadern, Tastatursteuerung oder in einfacher Sprache.

    Als Online-Plattform für Bücher und Bildung ist es uns bei buecherkasten.de ein echtes Anliegen, digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen. Lesen, Stöbern und Einkaufen sollen auch für Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen barrierefrei möglich sein. Denn Wissen darf keine Hürde kennen.


    2. Wir haben Barrierefreiheit auf dem Schirm

    Barrierefreiheit beginnt im Kopf – und bei uns im Team ist dieses Thema fester Bestandteil unserer Weiterentwicklung.

    Wir analysieren unsere Seite laufend nach den Kriterien der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) und setzen gezielte Maßnahmen um, die die Nutzerfreundlichkeit für alle verbessern. Dazu zählen z. B.:

    • verständliche Texte in klarer Sprache
    • Alternativtexte für Bilder
    • strukturierte Überschriften
    • ausreichende Farbkontraste
    • gute Navigierbarkeit auch ohne Maus

    Unser Ziel: eine Website, die niemanden ausschließt.


    3. Schritt für Schritt barrierefrei – und du bist informiert

    Die Umstellung auf eine vollständig barrierefreie Website ist ein Prozess – und wir gehen ihn bewusst Schritt für Schritt.

    Dabei lassen wir dich nicht im Dunkeln: Auf unserem Blog und über unsere Infoseiten halten wir dich regelmäßig auf dem Laufenden, welche Verbesserungen wir vornehmen, woran wir gerade arbeiten und welche Rückmeldungen von Nutzer*innen uns helfen.

    Wenn du selbst Hinweise oder Verbesserungsvorschläge hast, freuen wir uns über dein Feedback! Denn Barrierefreiheit gelingt am besten gemeinsam.


    Fazit:
    Barrierefreiheit ist für uns keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Bei buecherkasten.de möchten wir eine Plattform schaffen, die offen, inklusiv und für alle nutzbar ist. Wir sind auf dem Weg – und du bist eingeladen, ihn mit uns zu gehen.

  • Fast wolkenlos

    Fast wolkenlos

    Erzählungen von Traute Kunna

    Sommertage, in denen die Hitze über erntereife Felder flimmert, Nebelschwaden über dem Watt, in denen Menschen spurlos verschwinden. Drei verzweifelte Jungen im Krankenhaus in der onkologischen Abteilung. Agnes, die alte Jungfer, die ihre Familie regelmäßig heimsucht – Momentaufnahmen, mit genauem Blick für Situationskomik, aber auch die Tragik des Lebens sind festgehalten in diesem Band. Erzählungen mit unterschiedlichen Stimmungen, zum Wegwerfen spaßig, bewegend und zum Weinen schön, legt Traute Kunna vor, sprachlich gefärbt von ihrer Heimat im Norden. Ein Buch zum Lachen und Weinen gleichermaßen.

  • Hinkeplinke auf der Suche nach einem neuen Zuhause

    Hinkeplinke auf der Suche nach einem neuen Zuhause

    von Traute K. Rackebrandt

    Jockgrim, ein kleiner Ort in der Südpfalz, ist die Heimat der beiden Freundinnen Fine und Lina. Hier begegnen die beiden Mädchen einem sonderbaren Fremden, der sich ihnen als Hinkeplinke vorstellt. Fine bekommt von ihm einen rosa Delfinluftballon geschenkt. Eigentlich findet sie sich viel zu alt für einen Luftballon, doch etwas Magisches geht von ihm aus. Schon nach kurzer Zeit fliegt er auf und davon.
    Zu Beginn der Sommerferien fahren die beiden Mädchen mit den Eltern und dem kleinen Bruder zu den Großeltern in das kleine Dorf Bramel beinahe am Meer. Dort begegnen sie dem seltsamen Fremden Hinkeplinke wieder und erleben ein spannendes Abenteuer.
    Eine heitere und spannende Familiengeschichte zum Lesen und Vorlesen.

  • Warum die AfD für mich keine Alternative ist

    Warum die AfD für mich keine Alternative ist

    Warum die AfD keine Alternative ist? Über 100 Menschen aus der Südpfalz haben ihre Gründe genannt – ich bin einer von ihnen. Erfahre, warum ich mich als Gründer von Bücherkasten – Publishing & Media für Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit engagiere.

    Warum die AfD für mich keine Alternative ist

    Wenn ich an die Werte denke, die mich antreiben, kommen mir Begriffe wie Freiheit, Gleichheit und Respekt in den Sinn. Als Gründer von Bücherkasten – Publishing & Media lebe ich diese Überzeugungen nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch darüber hinaus. Deshalb war es für mich eine Herzensangelegenheit, am Projekt 100 Argumente gegen die AfD teilzunehmen.

    Diese Initiative bringt über 100 Menschen aus der Südpfalz zusammen, die in persönlichen Statements deutlich machen, warum sie die Politik der AfD ablehnen. Und das vor der Kamera – sichtbar, ehrlich, entschlossen.

    Meine persönliche Motivation

    Für mich bedeutet Publizieren mehr, als Bücher in die Welt zu bringen. Es geht darum, Plattformen für Geschichten zu schaffen, die verbinden, anregen und manchmal auch aufrütteln. Die Werte, die mein Unternehmen prägen – Antifaschismus, Menschenrechte, Demokratie und Humanismus – stehen in klarem Widerspruch zu einer Politik der Spaltung und Ausgrenzung, wie sie von der AfD betrieben wird.

    Ich möchte, dass unsere Gesellschaft geprägt ist von Offenheit und Solidarität. Eine Politik, die Menschen gegeneinander ausspielt oder Minderheiten ausgrenzt, gefährdet genau das. Deshalb sage ich: Die AfD ist keine Alternative – bei keiner Wahl, weder auf europäischer noch auf nationaler oder kommunaler Ebene.

    Eine starke Bewegung – 100 Argumente

    Das Projekt 100 Argumente gegen die AfD beeindruckt mich durch seine Vielfalt. Menschen unterschiedlichster Hintergründe haben sich zusammengeschlossen, um Gesicht zu zeigen. Von Studierenden bis hin zu RentnerInnen, von HandwerkerInnen bis zu KünstlerInnen – jede Stimme zählt und jede Perspektive bereichert.

    Diese Vielstimmigkeit zeigt: Es gibt viele Gründe, gegen Rechtspopulismus und für Demokratie einzutreten. Ob es die Sorge um den sozialen Frieden ist, die Ablehnung von Hetze oder die Hoffnung auf ein vereintes Europa – gemeinsam senden wir eine klare Botschaft.

    Warum ich diesen Beitrag hier veröffentliche

    Mein Unternehmen steht nicht nur für Publikationen, sondern auch für Haltung. Ich möchte den LeserInnen von Bücherkasten – Publishing & Media zeigen, dass wir mehr sind als eine Plattform für Geschichten. Wir sind ein Ort, der für Werte einsteht und sie sichtbar macht.

    Mit diesem Blogbeitrag möchte ich auch dich einladen, nachzudenken: Welche Welt willst du mitgestalten? Und wie können wir gemeinsam eine Gesellschaft schaffen, die Vielfalt nicht fürchtet, sondern feiert?

    Gemeinsam für Demokratie

    Eines habe ich durch dieses Projekt gelernt: Es braucht Mut, sich zu zeigen – aber es lohnt sich. Jede kleine Handlung, jede Diskussion, jede Stimme stärkt unser gemeinsames Fundament.

    Die nächsten Wahlen stehen vor der Tür. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass sie ein Signal für eine offene und tolerante Gesellschaft senden.



    Schau vorbei:
    Mehr über das Projekt 100 Argumente gegen die AfD findest du auf ihrer Webseite. Erfahre, wie du Teil einer Bewegung werden kannst, die sich für Demokratie und Menschenrechte stark macht.